Aktuelles

 

Freitag, 6. Februar 2026, 20.15 Uhr, Castaneum, Feldthurns

1.Südtiroler Zitherfestival

NILfahrt

Mysterien einer Zitherpartie

Ein musikalisch-literarisches Spiel auf den Spuren von Herzog Max in Bayern und seines Zithervirtuosen Johann Petzmayer

 

Mehr lesen

 

 

 

 

 

Sonntag, 28. Dezember 2025, 20 Uhr, Festsaal Kloster Irsee

Konzert zur Jahreswende

 

Landlerselig

 

mit Tamara Obermayr, Mezzosopran, Georg Glasl, Zither, Mark Pogolski, Klavier

 

Der Landler steht im Mittelpunkt des neuen Konzertprojekts, das Georg Glasl mit dem Komponisten und Pianisten Mark Pogolski entwickelt hat. Zusammen mit der Sängerin Tamara Obermayr spüren sie ihm in den Musiklandschaften von Innviertel, Ausseerland, bayerischem Oberland und Tirol nach; tauchen ein in die Tänze und Lieder von Franz Schubert, treffen auf Musik der Gegenwart und die Dämonen der Raunächte.

 

Vorverkauf/Anmeldung: Schwabenakademie Irsee
E-Mail: buero@schwabenakademie.de

 

Mehr lesen 

 

 

Samstag, 22. November 2025, 18 Uhr, BRK Schloss Garatshausen, Spiegelsaal

 

Kunsträume am See

Heines Erbin – Lieder nach Gedichten von Elisabeth von Österreich

mit Corinne Achermann, Sopran, Peter Tilling, Cello, Georg Glasl, Zither 

 

Kartenreservierung unter: kontakt@kunstraeume-am-see.de


Mehr lesen    

 

 

Sonntag, 16. November 2025,18 Uhr, Erinnerungsort Badehaus, Kolpingplatz 1, Wolfratshausen

 

Der Zitherspieler

Eine Annäherung an den Hitler-Attentäter Georg Elser für Zither, Stimme und Zuspielung

 

Georg Glasl, Zither / Ruth Geiersberger, Stimme | Benno Beblo, Klangregie

Textfassung: Sabine Reithmaier

 

Mehr lesen

 

 

Samstag, 25.Oktober 2025, 19 Uhr, Kirche St. Oswald, Görisried

 

Kunst.Andacht

im Rahmen der Ausstellung „Die Zukunft ist zu kurz“ in der VerpackereiGö

 

Klang, Text, Raum, Stimme: Einfach zuhören und sich treiben lassen

Text- und Stimm-Performance:  Ruth Geiersberger

Musikkonzept und Zither: Georg Glasl 

 

 

Sonntag, 21.September, 19.30 – 20.15 Uhr, München, St. Paul, St.-Pauls-Platz 11

 

Kunst.Andacht

Kunst.Andacht zur Eröffnung der Foto-Installation „Where Waters Meet“ von Julian Charrière im Rahmen von „Together Forever – Die Kunst des Miteinanders von Mensch und Natur“
 

Performative Text- und Klang-Verrichtungen von und mit Ruth Geiersberger, Georg Glasl (Zither) und Peter Gerhartz (Tasten).
Einführung zur Installation: Ulrich Schäfert


 

Sonntag, 14. September 2025, 17 Uhr, Wallfahrtskirche St. Martin, Gabelbach

 

Konzertreihe „Orgel Plus“

Touch Me Lightly

für Zither, Orgel und Zuspielung

 

Touch Me Lightly versteht sich als eine musikalische Anverwandlung von Werken der Komponisten John Dowland, Tobias Hume, Franz Schubert und des Zeitgenossen Fredrik Schwenk mit Improvisationen und aktuellen Zuspielungen.

 

Georg Glasl, Zither, Zuspielungen; Rien Voskuilen, Orgel

 

 

          

Freitag, 12.September 2025, 19.30 Uhr, Kirchenburg Lienzingen

 

Präsentation:

Roland Straub: Filmdokumentation der Uraufführung „Im Auge des Greifers“ von Georg Glasl

Wilfried Gebhard: Fotowege. Hoch hinauf zu den Glocken. Bildermagazin

 

Von Ende April bis Ende Juni 2024 machte sich Georg Glasl als Artist in Residence der Ludwig Seeburger Stiftung in Maulbronn auf eine musikalische Spurensuche in Wehrkirchen der Region. Bei seinem Aufenthalt lernte er den Heimatforscher Roland Straub und den Fotografen Wilfried Gebhard kennen und schätzen. Beide begleiteten das Projekt des Zitherspielers auf ihre Weise: Roland Straubs Filmdokumentation der Uraufführung macht diese nun für einen größeren Kreis von Interessenten erneut sicht- und hörbar. Wilfried Gebhard hielt auf kongeniale Weise fotografisch Eindrücke von Georg Glasls musikalischer Spurensuche in Kirchenburgen fest.

 

Veranstalter: Ludwig Seeburger Stiftung Maulbronn in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Lienzingen 

Georg Glasl, Roland Straub und Wilfried Gebhard sind anwesend.

 

Mehr lesen

 

 

Mittwoch, 25. Juni 2025, Beginn gegen 21.25 Uhr, Konrad-Adenauer-Straße 20, Dachau

Ein Konzert in der Reihe Dachauer Hinterhofsommer 2025

 

Sehnsuchtsvoll bei einbrechender Nacht … ein Notturno im Hinterhof mit Zither und Licht

Georg Glasl & The lightning Karschalls

 

Eintritt frei

Veranstalter:  KVD, Künstlervereinigung Dachau e.V., www.kavaude.de

 

 

 

Mittwoch, 9. April, 19 Uhr, KOENIGmuseum Landshut, Am Prantlgarten 1

Eine Veranstaltung in der Reihe „80 Jahre Frieden – Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut“

 

Der Zitherspieler

Eine Annäherung an den Hitler-Attentäter Georg Elser für Zither, Stimme und Zuspielung

Performance mit anschließendem Gespräch

 

Georg Glasl, Zither / Ruth Geiersberger, Stimme | Benno Beblo, Klangregie

Textfassung: Sabine Reithmaier

Eintritt: 10 Euro an der Abendkasse ab 18 Uhr

Anmeldung unter koenigmuseum-info@landshut.de oder Tel. 0871 89021

 

 

 

Samstag, 8. März 2025, 20 Uhr, Schwere Reiter München, Dachauer Straße 114 A

In der Reihe „New American Chamber Music“

Everything Changes, Nothing Changes

Christian Wolff, letzter Vertreter der New York School, wird an diesem Tag 91 Jahre alt. Neben Werken von ihm und Cage wird als Höhepunkt die Uraufführung seines neuesten Werks, „Resistance 2“ (2025), präsentiert – geschrieben für die außergewöhnliche Besetzung von Viola, Cello, Zither und Klavier.

 

Es spielt das Ensemble a straight line mit Katerina Giannitsioti, Cello; Sabine Liebner, Klavier; Georg Glasl, Zither, Kelvin Hawthorne, Viola

 

 

Samstag, 8. Februar 2025 und Donnerstag, 13.Februar 2025 | 17 Uhr, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMAEK), Gabelsbergerstr. 35

Über das Reisen und Erinnern und über Verschollenes

Vortrag von Prof. Wolfgang Struck (Historiker und Leichhardt-Forscher) und Text-Verrichtungen von Ruth Geiersberger, mit Klängen von Georg Glasl (Zither)

In: Ruth Geiersberger Das Verschwinden

Eine Installation mit performativen Verrichtungen von und mit Ruth Geiersberger und Komplizen

Infos unter https://www.verrichtungen.de/aktuelles

 

 

Freitag, 24.Januar 2025, 18 Uhr, Konzert in der orientalischen Sammlung von Herzog Max, Kloster Banz, Bad Staffelstein 

NILfahrt. Mysterien einer Zitherpartie

Ein musikalisch-literarisches Spiel auf den Spuren von Herzog Max in Bayern und seines Zithervirtuosen Johann Petzmayer

Eintritt 20 Euro, erm. 10 Euro

Anmeldung erforderlich unter: museumklosterbanz@hss.de

 

 

Sonntag, 19.1., 23.03 Uhr, BR Klassik (in der Reihe Musik der Welt)

Orient revisited
Die Nilreise des Georg Glasl auf den Spuren von Herzog Max in Bayern
Von Michaela Fridrich

Weitere Infos unter https://www.br-klassik.de/programm/radio/ausstrahlung-3690564.html

 

Mehr lesen

 

Druckversion | Sitemap
© georgglasl.de

E-Mail